Curriculum
Seit 2003 beschäftige ich mich ausschliesslich mit der Korrektur von Zahnfehlstellungen. Davor hatte ich Medizin und Zahnmedizin studiert. Nach Erlangen des Facharzt Titels leitete ich von 2008 bis 2011 die Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin der Universität Basel. Dies beinhaltete neben der klinischen Patientenbehandlung auch die studentische Ausbildung, die Weiterbildung der angehenden Fachzahnärzte sowie die kieferorthopädische Forschung.
Seit 2012 bin ich privatzahnärztlich tätig. zuerst am Tanzgässlein zusammen mit Herrn Dr. Gloor und seit 2016 in eigener Praxis am Steinenberg 23 im Herzen Basels.
Auszeichnungen
2001: Doktorwürde Humanmedizin
2004: Doktorwürde Zahnmedizin
2008: Fachzahnarzt Kieferorthopädie
2010: Teacher of the Year UZM (Universitäre Zahnmedizin Basel)
2012: Privatdozent für Kieferorthopädie
Mitgliedschaften
- SGK: Schweizerische Gesellschaft für Kieferorthopädie
- SSO: Schweizerische Gesellschaft für Zahnheilkunde
- AAO: American Association of Orthodontists
- EOS: European Orthodontic Society
- WFO: World Federation of Orthodontists
Wissenschaftliche Gutachtertätigkeit
- Acta Odontologica Scandinavica
- European Journal of Orthodontics
- American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics
- The Angle Orthodontist
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Fortbildungen für Zahnärzte
2017
13.05.2015: Alveolarkammerhalt. Dr. Alessandro Mattiola
2015
13.05.2015: Vollkeramische Fliegerbrücken - Dr. Urs Brodbeck
16.06.2015: Endodontie - Dr. Frank Paqué
16.09.2015: KZM - Dr. Hubertus Van Waes
2014
1) 19.06.2014: Überweisung: early treatment - wann, wann nicht und weshalb?
2) 21.08.2014: Klasse II Behandlung: Funktionskieferorthopädie – wo stehen wir heute?
3) 18.09.2014: KFO Interdisziplinär - was und wann?
4) 08.09.2014: KZM: neue Errungenschaften - praktische Informationen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Akademische Tätigkeit
2008-2011:
In dieser Zeit erneuerte ich die Vorlesungsreihe Kieferorthopädie für unsere Studenten in Basel. Dabei gewann ich viel Erfahrung im Vermitteln von Wissensinhalten. 2010 wurde ich dafür von den Studenten als bester Lehrer der Zahnmedizinischen Universitätskliniken ausgezeichnet, was mich sehr freute.
Seit 2010 und 2011 unterstützte ich die Ausbildung der Kieferorthopäden in Nicaragua an der Universität Leon. Es machte viel Spass, den motivierten jungen KollegInnen mein wissen weiterzugeben.
Daneben entstanden auf wissenschaftlicher Ebene eine Vielzahl von Publikationen im materialtechnischen Bereich. Zum Teil handelte es sich dabei um Dissertationsprojekte von Studenten und Assistenten oder um eigene Projekte. Die meisten Projekte konnten nur mit der Hilfe unserer Ingenieure im Biomechaniklabor der Universität Basel entstehen.
Die Studien gaben mir einen einzigartigen Einblick in das Verhalten der kieferorthopädischen Materialien die wir bei unseren Patienten täglich einsetzen.
Literaturliste
Aus Copyright-Gründen darf ich nur die Kurzfassungen der weltweiten medizinwissenschaftlichen Datenbank Pubmed öffentlich zur Verfügung stellen. Klicken Sie hierzu den entsprechenden Titel an.
Brauchli Lorenz, Schönenberger Pascal, Ball Judith, Wichelhaus Andrea/ Bond strengths of metal, ceramic and polymer brackets in combination with different enamel preconditioning methods/ Dentistry/ doi: 10.4172/2161-1122.1000104 |
Brauchli Lorenz, Schramm Andrea, Senn Christiane, Ball Judith, Wichelhaus Andrea/ Laser conditioning of enamel with the Erbium YAG and the CO 2 laser/ Dentistry 1:106. doi:10.4172/2161-1122.1000106 |